Kontinuierliche fachliche Kompetenz auf höchstem Niveau
Die konsequente Qualitätssicherung in der
CuraMed Tagesklinik Nürnberg.
Mit einem konsequenten Qualitätsmanagement überwachen wir alle alltäglichen Vorgänge in unserer Klinik. So werden die Ergebnisse unserer Behandlungen messbar.
Durchführung der Therapien
Alle therapeutischen Maßnahmen werden im multiprofessionellen Team über regelmäßige Teamsitzungen und Supervisionssitzungen abgestimmt. So werden Redundanzen vermieden und die formulierten Therapieziele fortwährend auf den Bestand ihrer Gültigkeit überprüft.
Dabei nimmt mindestens ein ärztlicher Mitarbeiter regelmäßig an einem von der kassenärztlichen Vereinigung anerkannten und von der Bayerischen Landesärztekammer akkreditierten Qualitätszirkel Psychiatrie/Psychosomatik teil.
Unseren therapeutischen Team-Mitgliedern bieten wir die Möglichkeit zu externer Supervision und damit zur Reflexion ihres Handelns. Das sichert die Qualität ihrer professionellen Arbeit und verbessert diese. Dabei wird auf Supervisoren verwiesen, die bei der Bayerischen Landesärztekammer gelistet sind.
Eine möglichst hohe berufliche Qualifikation unseres gesamten Personals wird realisiert durch:
- Weiterbildungsveranstaltungen und Workshops sowie den regelmäßigen Informations-Austausch mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten.
- Weiterbildung ärztlicher und psychologischer Psychotherapeut*innen in Kooperation mit diversen Aus- und Weiterbildungsinstituten sowie sonstigen Weiterbildungseinrichtungen.
- Fortbildungen und Workshops, Vortragsreihen und Seminare zu relevanten Themen der Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Psychopharmakologie.
- Regelmäßige interne Supervision anhand klassischer Visiten, Fallbesprechungen und gezielter externer Teamsupervisionen.
- Teilnahme an externen Kongressen und Weiterbildungsmaßnahmen, um Spezialkenntnisse zu erwerben, die hinsichtlich der Spezialisierung in der Klinik von Vorteil für die Behandlung der Patient*innen sind.
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
Die Gründungsärzte sind aktive Mitglieder in zahlreichen Fachgesellschaften wie z.B.
Wissenschaftlicher Beirat
Für die gesamte Klinikgruppe wird ein wissenschaftlicher Beirat berufen, der Expertise aus allen Versorgungssektoren (ambulant, teilstationär, vollstationär und Rehabilitation) vereint.