Wir pflegen eine intensive Zusammenarbeit mit zahlreichen Spezialisten, Institutionen und Partnern. Auf diese Verbindungen und Kontakte sind wir stolz und danken allen Beteiligten an dieser Stelle für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Im Rahmen von Qualitätspartnerschaften arbeiten wir mit der HUK-COBURG-Krankenversicherung, der Versicherer im Raum der Kirchen (VRK), der Versicherungskammer Bayern (VKB), der Union Krankenversicherung (UKV), der AXA Versicherung und der DBV Winterthur zusammen. Diese Unternehmen zählen zu den größten deutschen privaten Krankenversicherern und bieten eine Vielzahl von Krankenversicherungsprodukten und -services an. Dazu gehören private Krankenvoll- und Zusatzversicherungen, die günstige Preise und starke Leistungen miteinander vereinen.
In den vergangenen 30 Jahren hat die Stiftung Katastrophennachsorge Opfer und Hinterbliebene verschiedenster Katastrophen im In- und Ausland betreut. Die Stiftung setzt ihre Arbeit in der Nachsorge fort, wo die akute Hilfe meist endet. Ihr Ziel ist es, mittel- und langfristige Hilfe zu leisten.
Durch speziell ausgebildete Fachkräfte können Betroffene in Gruppen in einer Schicksalsgemeinschaft und/oder individuell betreut werden, was für viele eine sehr hilfreiche Unterstützung darstellt. Häufig können in diesen Gruppen auch andere beteiligte Institutionen, z.B. örtliche Behörden, Polizei oder Staatsanwaltschaft bis hin zum Weißen Ring, den Betroffenen hilfreiche Informationen geben. Ziel ist es, die Menschen nicht allein zu lassen, sondern in einer Schicksalsgemeinschaft hilfreiche Wege zur Bewältigung der Katastrophe zu finden.
Die CuraMed Klinikgruppe unterstützt die Stiftung, indem der Verwaltungssitz in die CuraMed Privatklinik Stillachhaus verlegt wurde.
Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen der CuraMed Klinikgruppe GmbH und der Universität Hamburg (UHH) wird Studierenden des Masterstudiengangs Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie die Möglichkeit geboten, ihr theoretisches Wissen durch Praktika in einer klinischen Umgebung zu vertiefen. Die Partnerschaft schafft eine Brücke zwischen universitärer Lehre und praxisorientierter Ausbildung in der Gesundheitsversorgung.
Zwischen dem Institut für E-Beratung an der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und der CuraMed Tagesklinik Nürnberg besteht eine Kooperation zur Förderung der Forschung, Prävention, Therapie und Fortbildung im Bereich der Online-Schlafberatung.
Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Nachricht auch eine Telefonnummer angeben rufen wir Sie gerne zurück. Oder sprechen Sie direkt mit unserem Patientenmanagement ...