Die CuraMed Tagesklinik Nürnberg – Organisatorisches, das Sie wissen sollten.
Wenn das Angebot unserer Tagesklinik oder unserer City-Ambulanz zu Ihren Erwartungen passt, erfahren Sie hier mehr über unsere Räumlichkeiten, Ihre Aufnahme bei uns und die Erstellung Ihres Behandlungsplans. Und auch die Nachsorge ist uns natürlich sehr wichtig.
Als Patientin oder Patient haben Sie zwei Möglichkeiten, um in unserer Tagesklinik einen der aktuell 24 Behandlungsplätze zu bekommen: Entweder Sie bringen uns eine ärztliche Überweisung oder nehmen Sie auf eigene Initiative Kontakt mit uns auf. Gegebenenfalls führen wir diagnostische Abklärungen im Vorfeld der Aufnahme durch. Auch die Behandlungsmotivation und die bisherige Behandlungsanamnese werden abgeklärt. Falls notwendig, holt die Administration der CuraMed Kostenübernahmeerklärungen der jeweiligen Kostenträger ein.
Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem therapeutischen Erfolg. Sie wird in aller Regel im Bereich liegen, den gesetzliche Krankenversicherungen für Tageskliniken vorsehen (24 – 42 Tage).
Sie als Patientin oder Patient sowie gegebenenfalls auch Ihre Angehörigen werden von Anfang an in die Behandlungsplanung einbezogen.
Grundlage dafür ist eine partnerschaftliche Arzt- / Patienten-Beziehung.
Eine eventuell zu empfehlende Nachsorge-Möglichkeit wird sehr früh bei der Therapieplanung angesprochen.
Der Behandlungsplan für drei bis sechs Wochen wird schriftlich fixiert und ist Teil der Patientenakte. Die Behandlungen finden ausschließlich wochentags statt.

Medizinisches Notfallmanagement
In der 7. Etage befindet sich im Pflegestützpunkt eine medizinische Notfallausrüstung nach DIN 13232. Im Bedarfsfall steht die Hausinternistin der 310Klinik zur Verfügung. Bei chirurgischen Notfällen kann auf die Kompetenz der chirurgischen Hauptabteilung der 310-Klinik zurückgegriffen werden. Andere medizinische Leistungen (Langzeit EKG, Belastungs-EKG, Lungenfunktionsprüfung, Ultraschall-Diagnostik etc.) werden von einem internistischen Kooperationspartner (Sitz: Äußere Sulzbacher Straße) erbracht.
Sie haben Fragen zur Klinik oder zu unseren Behandlungen & Therapien?
Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Nachricht auch eine Telefonnummer angeben, rufen wir Sie gerne zurück. Oder sprechen Sie direkt mit unserem Patientenmanagement ...
